Nachrichten

80 Jahre Frieden in Deutschland
Ökumenischer Gottesdienst
Essen, 04.04.2025. Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80ten Mal. Die Essener Kirchen sehen sich in der Verantwortung, an das schlimme Kriegsgeschehen zu erinnern und der zahllosen Opfer der nationalistischen Gewaltherrschaft zu gedenken. "Gleichzeitig wollen wir den Frieden würdigen, der seitdem in Deutschland herrscht und der eine Voraussetzung dafür ist, dass das Zusammenleben in unserer Stadt gelingt", heißt es in einer Ankündigung des Kirchenkreises Essen.
Aus diesem Anlass laden die Kirchen zu einem ökumenischen Gottesdienst am Mittwoch, 7. Mai, um 18 Uhr in die Erlöserkirche, Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße, ein. Die Leitung des Gottesdienstes übernehmen Superintendentin Marion Greve und Stadtdechant Jürgen Schmidt. Oberbürgermeister Thomas Kufen und Pfarrer em. Fritz Pahlke, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen, sprechen Fürbitten. Wolf Codera (Saxophon) und Stephan Peller (Orgel) gestalten die Feier musikalisch.
VERANSTALTUNGSREIHE
Darüber hinaus finden in Essen viele weitere Veranstaltungen statt. Als Teil der Essener Allianz für Weltoffenheit und der städtischen Initiative "Wir alle sind Stadt - Gemeinsam für ein friedliches Miteinander" sind auch die Kirchen Kooperationspartner der Reihe. Geplant ist eine Vielzahl von Angeboten - darunter Workshops für Schülerinnen, Dialogtage auf dem Baldeneysee, in der Ruhrbahn und im Stadion an der Hafenstraße, Vorträge, Konzerte und eine zentrale Gedenkveranstaltung. Alle Termine, die bereits feststehen, finden Sie auf der Homepage der Essener Allianz für Weltoffenheit und hier bei uns auf der Sonderseite "80 Jahre Frieden in Deutschland".
© Titelfoto: Ruhrmuseum, Stadtbildstelle
Zur Sonderseite mit allen Veranstaltungen »
Zum Überblick auf der Homepage der Essener Allianz für Weltoffenheit »
PDF ⇓ | Flyer zum ökumenischen Gedenkgottesdienst
PDF ⇓ | Plakat zum ökumenischen Gedenkgottesdienst